CAD-Umstieg auf die sanfte Tour
Gespeichert von kadmin am Fr, 11/24/2017 - 09:53Assoziativbetrieb statt Big-Bang-Wechsel: eine pfiffige Kundenidee punktgenau umgesetzt
Ein Multi-CAD-Umfeld stellt hohe Anforderungen an Datenmanagement und Informationsaustausch. Da lohnt es sich, die Daten aller CAD-Systeme an zentraler Stelle zu bündeln, im SAP-System. Dort lassen sie sich effizient und zusammenhängend verwalten sowie in Geschäftsprozesse einbinden. Und Änderungen wie Freigabestände sind durchgängig transparent. Mit DSC können Sie das einfach und wirtschaftlich umsetzen: über nur eine Integrationsplattform mit standardisierten CAD-Schnittstellen und einheitlichem SAP-User-Interface in den CAD-Systemen. Auch schon mit drin sind unter anderem Statusverfolgung und Change-Management. Zudem ein 2D/3D-Viewer zum schnellen, dynamischen Visualisieren von Zeichnungen und Modellen mittels Neutralformaten. Perfekt fürs Engineering. Aber auch für Datennutzer ohne CAD-System, ob im Marketing, Vertrieb, Werk oder Service. Denn endlich können sie Engineering-Daten mühelos darstellen. Neue Möglichkeiten bieten sich auch Konstrukteuren. Workflowgesteuert können sie native CAD-Daten automatisiert in Neutral- oder Austauschformate konvertieren. Oder auch Daten flexibler zwischen CAD-Systemen austauschen. Das ist natürlich längst nicht alles, aber so viel steht fest: Konstruktionsprozesse laufen schneller, die Produktivität steigt und die Entwicklungskosten sinken. So macht sich Multi-CAD wirklich bezahlt.
Wie wir das mit Standardsoftware kundenindividuell umsetzen? Sehen Sie selbst!
Assoziativbetrieb statt Big-Bang-Wechsel: eine pfiffige Kundenidee punktgenau umgesetzt
Mit SAP-integriertem Multi-CAD-Engineering auf dem Weg zur unternehmensweiten Vernetzung
Produktdaten und Prozesse lohnend verknüpft – im zentralen SAP-System
QS-relevante Dokumente einfach, schnell und sicher erstellt: SAP-integriert und nahtlos eingebunden in den Änderungsdienst
PLM-integriertes Multi-CAD-Engineering auf Basis von SAP S/4 HANA
Mehr Produktivität dank integrierter Lösung und durchgängiger Prozesse