DSC auf der Hannover Messe 2013

Vom 8. bis 12. April 2013 präsentierte sich die DSC Software AG auf der Hannover Messe am SAP-Partnerstand in Halle 7. Im Rahmen des diesjährigen HMI-Themas „Industrie 4.0“ präsentierten DSC-Spezialisten Integrationslösungen für ein durchgängiges Product-Lifecycle-Management: vom Engineering bis zur Fertigung. So zum Beispiel ein neues Produkt zum integrierten Viewing. Die DSC-Besucherzahlen fielen deutlich höher aus als im Vorjahr und sorgten auch diesmal für eine positive Messebilanz.
Deutlich mehr Standbesucher als im Vorjahr
DSC-Messeneuheit: integriertes Viewing für 3D-Modelle
DSC hat die Software SAP 3D Visual Enterprise Viewer in die Oberfläche von ECTR, Engineering Control Center, integriert. ECTR ist Integrationsplattform und Frontend für SAP PLM. Mit dem Zusatzmodul „PLM++ViewX – SAP 3D Visual Enterprise Viewer“ lassen sich Produktdaten als 3D-Modelle direkt in ECTR visualisieren. So können CAD-Anwender große, komplexe Baugruppen schneller öffnen, leicht darin navigieren und sie direkt aus dem Viewer laden, zum Beispiel nach NX. Dank Neutralformaten, wie JT und RH, haben auch Anwender ohne CAD-System Zugriff auf 3D-Modelle aus dem Engineering.
Ein Elektrofahrrad diente als Anschauungsmodell und war das Highlight am perfekt geplanten SAP-Partnerstand in Halle 7. Die Motorbaugruppe des Fahrrads, 20 x 40 x 15 cm groß, wurde an einem Tablet visualisiert, auseinandergebaut und bearbeitet. So konnten die DSC-Besucher den 3D Visual Enterprise Viewer und seine integrierte Anwendung hautnah erleben.
Durchgängiges PLM – gute Voraussetzungen für künftige Herausforderungen
Mit Blick auf Industrie 4.0 standen die DSC-Lösungen ECTR und FCTR, Factory Control Center, hoch im Kurs. ECTR verknüpft heterogene Applikationen direkt mit SAP PLM und führt sie in einer einheitlichen Bedienoberfläche zusammen. FCTR schlägt die Brücke zwischen Entwicklung, Fertigungsplanung und Fertigung: inklusive Werkzeugverwaltung sowie CAM- und DNC-Anbindung, ebenfalls auf Basis von SAP PLM. Das umfassende Integrationskonzept kam bei den Messebesuchern an, und die ECTR-Oberfläche begeisterte auf Anhieb durch intuitive Bedienbarkeit und viele Komfortfunktionen.
Kundenlob für DSC – direkt beim SAP-Vorstand
Erstmalig in der HMI-Geschichte konnte man am SAP-Partnerstand den Vorstand der SAP AG kennen lernen, in Person von Gerd Oswald. Er nutzte die Hannover Messe 2013 unter anderem, um SAP-Kunden zu besuchen, wie den Elektronikhersteller HARTING. Dieser berichtete Oswald hochzufrieden von seiner DSC-Lösung.