
branche
Industrial Machinery and Components

Konkrete Ziele
- die CAD-Werkzeuge und Konstruktionsprozesse in unser SAP-ERP/PLM-System integrieren
- alle Produktdaten zentral und unternehmensweit konsistent verwalten (Single Source of Truth)
- die CAD-Dokumente mit Daten anderer Bereiche wie Auftragslogistik oder Einkauf verknüpfen
- eine solide Basis für durchgängige Prozesse schaffen – von der Entwicklung bis zur Fertigung
- die Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit entlang der Wertschöpfungskette erhöhen
OTTO FUCHS ist ein Weltmarktführer der NE-Metallindustrie mit Stammsitz in Meinerzhagen und Tochterfirmen in Europa, Afrika, Asien sowie Amerika. Die Unternehmensgruppe fertigt metallurgisch anspruchsvolle Halbzeuge und Fertigprodukte für Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt oder auch die Bauindustrie. Als Zulieferer unterliegt OTTO FUCHS den stetig steigenden Anforderungen an Produkthersteller in besonderem Maß: nicht nur hinsichtlich Qualität und Dokumentation, sondern vor allem auch in puncto Entwicklungs- und Lieferzeiten oder Kosten. Deshalb hat der Metallspezialist vor einiger Zeit damit begonnen, seinen Produktentstehungsprozess SAP-gestützt zu optimieren. Was schon alles erreicht ist und was als nächstes ansteht, verrät Jörg Ihne, Leiter Produkt- und Technologieentwicklung der OTTO FUCHS Gruppe.
Glänzender Auftakt im Engineering
Früher wurden unsere Konstruktionsdaten (NX und CATIA) auf Netzlaufwerken gespeichert. Das führte zu großen Datenredundanzen und Verwaltungsaufwänden sowie mehreren kursierenden Freigabeständen unklarer Aktualität. Ein kundenbezogener Datenaustauschprozess mit vielen manuellen Arbeitsschritten ohne jegliche Prüfroutinen kam erschwerend hinzu. Kurzum: Die Abläufe rund ums Produktdatenmanagement waren zeitraubend und fehleranfällig. Eine SAP-integrierte Lösung sollte Abhilfe schaffen.[…]
Den vollständigen Anwenderbericht finden Sie im PDF zum Download.
OTTO FUCHS ist ein Weltmarktführer der NE-Metallindustrie mit Stammsitz in Meinerzhagen und Tochterfirmen in Europa, Afrika, Asien sowie Amerika. Die Unternehmensgruppe fertigt metallurgisch anspruchsvolle Halbzeuge und Fertigprodukte für Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt oder auch die Bauindustrie. Als Zulieferer unterliegt OTTO FUCHS den stetig steigenden Anforderungen an Produkthersteller in besonderem Maß: nicht nur hinsichtlich Qualität und Dokumentation, sondern vor allem auch in puncto Entwicklungs- und Lieferzeiten oder Kosten. Deshalb hat der Metallspezialist vor einiger Zeit damit begonnen, seinen Produktentstehungsprozess SAP-gestützt zu optimieren. Was schon alles erreicht ist und was als nächstes ansteht, verrät Jörg Ihne, Leiter Produkt- und Technologieentwicklung der OTTO FUCHS Gruppe.
Glänzender Auftakt im Engineering
Früher wurden unsere Konstruktionsdaten (NX und CATIA) auf Netzlaufwerken gespeichert. Das führte zu großen Datenredundanzen und Verwaltungsaufwänden sowie mehreren kursierenden Freigabeständen unklarer Aktualität. Ein kundenbezogener Datenaustauschprozess mit vielen manuellen Arbeitsschritten ohne jegliche Prüfroutinen kam erschwerend hinzu. Kurzum: Die Abläufe rund ums Produktdatenmanagement waren zeitraubend und fehleranfällig. Eine SAP-integrierte Lösung sollte Abhilfe schaffen.[…]
Den vollständigen Anwenderbericht finden Sie im PDF zum Download.
Anwenderbericht herunterladen