Rückenwind für effiziente PDM- und MBE-Prozesse

Anwenderbericht Shanghai Electric

Rückenwind für effiziente PDM- und MBE-Prozesse

Anwenderbericht Shanghai Electric

branche

Utilities

Die Herausforderungen

  • CAD-Tools und SAP-System waren nicht verbunden
  • Manuelles Sicherstellen der Datenkonsistenz
  • Keine standardisierten PDM-Prozesse
  • Kein effizientes, disziplinübergreifendes Engineering
  • Erschwerte Bereitstellung verlässlicher Daten für Folgeprozesse

Shanghai Electric Wind Power Group nutzt SAP PLM zur nahtlosen Integration von F&E mit SAP ECTR

Shanghai Electric ist eine staatliche chinesische Unternehmensgruppe und einer der landesweit größten Mischkonzerne für Maschinen- und Anlagenbau. Das Portfolio des Einzel- und Serienfertigers reicht von Elektro- und Windkraftanlagen über Werkzeug- und Schwermaschinen bis zu Aufzügen und Motoren. Um das Produktdaten­management zu optimieren und die disziplinübergreifende Produktentwicklung zu erleichtern, fasste Shanghai Electric unlängst folgenden Plan: in der Shanghai Electric Wind Power Group sukzessive SAP Engineering Control Center | SAP ECTR einsetzen und MCAD– wie ECAD-Systeme nahtlos zu integrieren – mit Hauptfokus auf die NX-Integration. Der Anfang wurde in der Shanghai Electric Wind Power Group gemacht. Gestartet wurde das Projekt vom konzerneigenen IT-Dienstleister in Kooperation mit einem lokalen SAP-Partner und mit Unterstützung zweier Integrationsspezialisten aus Deutschland: der DSC Software AG und der CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG. Dieser Beitrag skizziert die Ausgangssituation, die Inhalte und den Erfolg des Projekts.

Den vollständigen Anwenderbericht finden Sie im PDF zum Download.

Shanghai Electric ist eine staatliche chinesische Unternehmensgruppe und einer der landesweit größten Mischkonzerne für Maschinen- und Anlagenbau. Das Portfolio des Einzel- und Serienfertigers reicht von Elektro- und Windkraftanlagen über Werkzeug- und Schwermaschinen bis zu Aufzügen und Motoren. Um das Produktdaten­management zu optimieren und die disziplin­übergreifende Produktentwicklung zu erleichtern, fasste Shanghai Electric unlängst folgenden Plan: in der Shanghai Electric Wind Power Group sukzessive SAP Engineering Control Center | SAP ECTR einsetzen und MCAD– wie ECAD-Systeme nahtlos zu integrieren – mit Hauptfokus auf die NX-Integration. Der Anfang wurde in der Shanghai Electric Wind Power Group gemacht. Gestartet wurde das Projekt vom konzerneigenen IT-Dienstleister in Kooperation mit einem lokalen SAP-Partner und mit Unterstützung zweier Integrations­spezialisten aus Deutschland: der DSC Software AG und der CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG. Dieser Beitrag skizziert die Ausgangssituation, die Inhalte und den Erfolg des Projekts.

Den vollständigen Anwenderbericht finden Sie im PDF zum Download.

Q

Anwenderbericht herunterladen