Webcast-Serie: Smarte Integrationslösungen für disziplinübergreifende Produktentwicklung
MCAD/ECAD und Software – alles in SAP

03.03.2020 bis 10.03.2020

Webcast | Online

Die Herausforderungen in der mechatronischen Produktentwicklung
Das Product Lifecycle Management (PLM) wird immer anspruchsvoller. Nicht zuletzt durch Produkte, die mechanische, elektronische und softwaretechnische Komponenten vereinen. Gleichzeitig steigen Individualisierungsgrad, Innovationstempo und Compliance-Anforderungen.
Warum teilnehmen?
In dem Webcast erfahren Sie, welche Vorteile die Integration der MCAD– und ECAD-Konstruktionsdokumente sowie der Softwarekomponenten in ein gemeinsames SAP-System hat. Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Kundenbeispiele, wie Sie Ihre Produktivität steigern und Fehler verringern können. Der Fokus liegt dabei auf der oft unterschätzten Integration der ECAD- und Software-Komponenten.
Wer sollte teilnehmen?
Die Webcast-Reihe richtet sich an alle, die sich für SAP PLM und SAP ECTR mit ECAD-Integration interessieren.
Der Aufbau
Die Webcast-Serie besteht aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen. Es ist möglich, sich auch nur für einen Teil zu registrieren.
Level 1
ca. 20 Minuten
03.03.2020
16:30 Uhr
Inhalt
- Herausforderungen mechatronischer Produktentwicklung
- Mechatronische Produktentwicklung mit SAP PLM und SAP ECTR
Zielgruppe
- Innovations-Manager
- PLM-Entscheider/-Verantwortliche
- PLM-Programm-Manger
- Produkt- Manager/-Eigentümer
Level 2
ca. 30 Minuten
05.03.2020
16:30 Uhr
Inhalt
- Herausforderungen im ECAD-Design:
Painpoints und Folgen - Wie können SAP PLM und SAP ECTR diesen Prozess unterstützen?
Zielgruppe
- PLM-Manager/-Administrator
- Produkt-Manager/-Eigentümer
- ECAD-Ingenieure
Level 3
ca. 45 Minuten
10.03.2020
16:30 Uhr
Inhalt
- Look and Feel der Lösung SAP ECTR mit ECAD-Integration
- Konkrete Use-Cases anhand der Lösung SAP ECTR mit ECAD-Integration im Demo
Zielgruppe
- PLM-Manager/-Administrator
- Produkt-Manager/-Eigentümer
- ECAD-Ingenieure