Luft- und Raumfahrtindustrie

SAP Platinum Partner

Das Intelligent Enterprise für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Die Zukunft gehört den Unternehmen, die es schaffen, isolierte Prozesse, intelligente Technologien und Daten von Kunden, Partnern und Devices weltweit zu verknüpfen. Denn aus Daten Erkenntnisse zu generieren wird Erfolgsfaktor Nummer 1 sein. DSC-Lösungen unterstützen Sie dabei.

DSC Compliance Management

Compliance Management

Integriertes Compliance Management macht es möglich, die Vielzahl verbindlicher Regelungen, die es bei der Produktentwicklung zu beachten gilt, im Blick zu behalten. So kann der Eintritt von Pflichtverletzungen, Schadens- und Haftungsfällen bereits in einer frühen Entwicklungsphase vermieden werden.

MCAD-Integration SAP PLM

Mechanical CAD-Integration | MCAD

SAP Engineering Control Center | SAP ECTR ist die Standard-Integrationsplattform für Autorenwerkzeuge, wie z. B. MCAD-Systeme. Sie verknüpft MCAD-Systeme nahtlos mit SAP PLM. Auf diese Weise können CAD-Modelle und Zeichnungen zentral verwaltet und einheitlich bereitgestellt werden – über Abteilungen und Standorte hinweg.

Multi-CAD-Integration SAP PLM

Multi-CAD-Integration

Mit SAP Engineering Control Center | SAP ECTR, der strategischen Plattform zur Integration führender Autorenwerkzeuge, wird es den Unternehmen ermöglicht, unterschiedliche MCAD-Systeme parallel zu verwenden.

ECAD-Integration SAP PLM

Electronic und Electric CAD-Integration | ECAD

Produkte werden immer komplexer. Die Mechanik verliert an Bedeutung. Der Anteil von Elektrik, Elektronik und Software wächst kontinuierlich. Die Integration: eine anspruchsvolle Aufgabe für Product Lifecycle Management? Nicht für SAP ECTR!

2D/3D-Viewing SAP PLM

2D/3D-Viewing

SAP ECTR bietet die Möglichkeit, 2D- und 3D-Produktdaten im Zusammenhang mit den Business-Daten in SAP zu nutzen – ganz ohne CAD System.

Engineering Collaboration PLM

Engineering Collaboration

In Projekten ist die Zusammenarbeit mit Partnern und die Vergabe einzelner Entwicklungsschritte an Dritte heute alltägliche Praxis. Zur Realisierung einer ganzheitlichen Entwicklung brauchen diese Parteien in der Regel Zugriff zum PLM-System des Auftraggebers – was auch heutzutage noch viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt.