Smartes Tool zum einfachen Arbeiten mit SAP-Daten stößt auf beachtliches Interesse

„Zugriff auf SAP-Daten für alle. Schnell, intuitiv, mobil.“ So der Titel des neusten CROSS·POINT-Webcasts der DSC Software AG. Angemeldet waren über 150 Fachbereichs- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen. Die Teilnehmenden hatten großes Interesse daran zu erfahren, wie sie Informationen aus dem SAP-System zentral, intuitiv und schnell bereitstellen können – und das unternehmensweit.
Die Lösung lautet: CROSS·POINT. Mit diesem Tool können berechtigte Personen SAP-Dokumente oder -Materialdaten in Sekundenschnelle abrufen – immer und überall, auch ohne besonderes SAP-Know-How.
Möglich wird das z. B. durch das intuitive UI mit Freitext-Suchfeldern oder Echtzeitergebnisse und Direktanzeige von PDF-Inhalten. CROSS·POINT kann auf allen Geräten mit Webbrowser genutzt werden.
Highlights waren die vorgestellten Kundenszenarien. So nutzt beispielsweise ein Kunde die Integration von CROSS·POINT in NX zum Suchen und Öffnen von CAD-Objekten. Oder können Fertigungsmitarbeiter:innen schnell und einfach über das Scannen von QR-Codes an den Arbeitsplätzen auf relevante Dokumente zugreifen. Für weitere spannende Use-Cases verwiesen die Moderatoren auf den aktuellen Anwenderbericht von voestalpine BÖHLER Aerospace.
Zudem wurden die im Webcast gestellten Fragen direkt beantwortet. So erfuhren die Teilnehmenden, dass sich CROSS·POINT nahtlos in SAP Engineering Control Center | SAP ECTR integrieren lässt.
Den Erfolg des Webcasts bringt folgendes Zitat eines Teilnehmenden auf den Punkt: „Am liebsten hätte ich CROSS·POINT gleich morgen zur Verfügung.“ Gut also, dass CROSS·POINT in Rekordzeit implementierbar ist. Die kostenfreie Testversion übrigens auch.
Weitere News
Sandvik Coromant implementiert Digitalisierungsstrategien für durchgängigen Produktlebenszyklus in SAP
Nachdem die weltweit einheitliche PLM-Datenbasis geschaffen wurde, liegt der Fokus auf durchgängigen Prozessen.
++artWork – Die neue Adobe-Integration für SAP PLM
Vorbei sind die Zeiten, in denen produktbezogene Design-Dokumente abseits von den eigentlichen Produktdaten verwaltet werden.
MCAD-Konsolidierung bei HENSOLDT: Die wichtigsten Schritte sind geschafft
Erfolgreiche Zwischenbilanz eines anspruchsvollen Projekts zur strategischen digitalen Neuaufstellung im Engineering