THINK DIGITAL AND TRANSFORM YOUR BUSINESS
Digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess, der fordert und fördert. SAP bietet wegweisende Technologien zur Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche davon am besten zu Ihrem Unternehmen passen.



Klar im Vorteil durch strategischen Boxenstopp
Die Konstrukteure der HWA AG, ein eigenständiger 360°-Engineering-Experte in den Bereichen Automobilrennsport und Hochleistungsfahrzeuge, arbeiten seit jeher mit CATIA. 2015 kam Siemens NX 10 hinzu. Dessen Einführung nahm HWA zum Anlass für eine Runderneuerung bestehender Systeme – inklusive Umstellung der Lösung SAP CAD-Desktop | CDESK auf SAP Engineering Control Center | SAP ECTR.
Durchstarten zu neuen Erfolgen – mit integriertem Engineering
Janicki Industries ist ein führender Hersteller von Teilen, Prototypen und Werkzeugen aus hochmodernen Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt. Vor dem Hintergrund einer AS9100-Zertifizierung entschied sich das Unternehmen aus Sedro-Woolley (Washington, USA) für die Einführung von SAP als ERP-System, um eine durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfungskette zu erreichen.

Neues Fertigungsinfosystem on the Fly
Nachdem das genutzte Fertigungsinfosystem kurzfristig abgekündigt worden war, musste schnell eine neue Lösung her, vorzugsweise SAP-integriert. Dank SAP Engineering Control Center – SAP ECTR – und einer konzertierten Aktion ist das prompt gelungen – in weniger als vier Monaten! Seitdem ist SAP ECTR bei Diehl Aviation in Laupheim an etwa 1.000 Arbeitsplätzen erfolgreich im Einsatz.
Digitale Transformation
Warum Veränderung die Essenz des modernen Unternehmens ist
Digitale Transformation ist wie das Leben selbst: ein fortlaufender und hoch spannender Veränderungsprozess – nur eben auf Basis digitaler Technologien. Der Digitale Zwilling, das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 schaffen nie geahntes Potential für optimierte Geschäftsmodelle und -prozesse.
Dabei stellt sich nicht die Frage, was generell machbar ist, denn das ist heutzutage ja fast alles. Vielmehr rückt in den Fokus, was genau für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll ist – und zwar nicht nur heute und morgen, sondern auch noch übermorgen.

Digitaler Zwilling
Das digitale Spiegelbild eines Objektes oder Prozesses der realen Welt ist Quell wertvoller Erkenntnisse, die über den gesamten Produktlebenszyklus genutzt werden können. Doch um diese Potentiale voll auszuschöpfen, muss die Datengrundlage stimmen.

Digitalisierung
Vernetzung und Integration sind Kernfaktoren für die Umsetzung sämtlicher Projekte im Bereich Digitalisierung. Faktoren, die Ihr ONE System – SAP mit PLM seit jeher bietet, da es Daten und Prozesse in einer Business Suite vereint.

Datenkonsistenz
Daten unternehmensweit bereitstellen, verwalten und mit Geschäftsprozessen in Verbindung setzen – unabhängig von Größe und Komplexität bereits ab dem ersten Entwurf. Wie das geht? Mit einer intelligenten und hochmodernen Single Source of Truth namens SAP.

SAP Product Lifecycle Management | SAP PLM
Um den ständig steigenden Anforderungen in der Produktentwicklung zu begegnen, braucht es ein ausgeklügeltes PLM-Konzept. Welche Vorteile bietet Ihnen ONE System – SAP PLM mit der nahtlosen Integration des Engineerings in sämtliche Folgeprozesse?

Intelligent Enterprise
Was macht ein Unternehmen intelligent? Es ist die Fähigkeit, Daten nicht nur vorzuhalten, sondern sie auch zu verstehen und in den passenden Kontext einzuordnen. Denn erst so werden Geschäftsprozesse und interne Abläufe smart. Das Ergebnis? Mehr Raum für Innovation und Flexibilität, um schnell auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren.