Start Your Digital Revolution – NOW!

So simpel, so gut: analoge Inhalte und Prozesse werden in digitale Form gebracht. Die Chancen daraus? Revolutionär!

SAP Platinum Partner
DSC_HeaderelementDigitalisierung_600px
MCAD, ECAD und PDM vollintegriert in SAP PLM

Spot On: MCAD, ECAD und PDM vollintegriert in SAP PLM

Seit der Firmengründung 1928 setzt Waldmann konsequent auf Qualität, Sicherheit und Effizienz – nicht nur bei eigenen Produkten. Auch als das veraltete Unternehmenssystem Ende 2015 abgelöst werden sollte, fiel die Wahl auf eine bewährte, sichere und effiziente Lösung: SAP ERP mit SAP PLM und SAP Engineering Control Center. Damit hat Waldmann die Unternehmens-IT zukunftssicher modernisiert.

Janicki Industries Anwenderbericht - DSC Software AG

Durchstarten zu neuen Erfolgen – mit integriertem Engineering

Janicki Industries ist ein führender Hersteller von Teilen, Prototypen und Werkzeugen aus hochmodernen Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt. Vor dem Hintergrund einer AS9100-Zertifizierung entschied sich das Unternehmen aus Sedro-Woolley (Washington, USA) für die Einführung von SAP als ERP-System, um eine durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfungskette zu erreichen.

Digitaler PEP bei SwissOptic

Digitaler PEP bei SwissOptic: Präzision auf ganzer Linie

Als das PLM-System ersetzt werden musste, entschied man sich für eine integrierte Lösung: mit der Software SAP Engineering Control Center von der DSC Software AG. SAP ECTR integriert Autorenwerkzeuge aller Art über standardisierte Schnittstellen nahtlos in SAP PLM. Dadurch fließen lokal erstellte Dokumente automatisch ins SAP-System und sind unternehmensweit verfügbar – stets aktuell und konsistent.

Digitalisierung

Warum der Prozess Revolution und Evolution zugleich ist

Megamäßige Digitalisierungsstrategie von heute auf morgen? Erleben wir bei den wenigsten mittelständischen Unternehmen. Denn viele haben nicht gleich zu Beginn DAS digitale Konzept, sondern testen zunächst einmal an Einzelmaßnahmen, welche Vorteile Digitalisierung und der damit verbundene Ansatz der Single Source of Truth für das eigene Unternehmen bringt. Und bauen diese Maßnahmen dann Stück für Stück aus.

Um die Potentiale der Digitalisierung auszuschöpfen, braucht es also ein bisschen Puste. Neue Techniken gibt es genug, aber welche davon gut sind und sich langfristig durchsetzen, weiß keiner. Oder vielleicht doch? Wir stehen seit jeher hinter dem Konzept ONE System – SAP – und erklären Ihnen gerne persönlich, warum.

Entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Expert:innen ein digitales Konzept, mit dem Sie Ihre Aktivitäten rund um die Digitalisierung koordinieren und realistische Ziele für die kommenden Jahre setzen.

SAP Product Lifecycle Management | SAP PLM

Product Lifecycle Management | PLM

PLM mit SAP in ONE System – Um den gestiegenen Anforderungen in der Produktentwicklung zu begegnen, braucht es ein ausgeklügeltes PLM-Konzept. Welche Vorteile bieten Ihnen SAP PLM und die nahtlose Integration des Engineerings in sämtliche Geschäftsprozesse?

MCAD-Integration SAP PLM

Mechanical CAD-Integration | MCAD

SAP Engineering Control Center | SAP ECTR ist die Standard-Integrationsplattform für Autorenwerkzeuge, wie z. B. MCAD-Systeme. Sie verknüpft MCAD-Systeme nahtlos mit SAP PLM. Auf diese Weise können CAD-Modelle und Zeichnungen zentral verwaltet und einheitlich bereitgestellt werden – über Abteilungen und Standorte hinweg.

Multi-CAD-Integration SAP PLM

Multi-CAD-Integration

Mit SAP Engineering Control Center | SAP ECTR, der strategischen Plattform zur Integration führender Autorenwerkzeuge, wird es den Unternehmen ermöglicht, unterschiedliche MCAD-Systeme parallel zu verwenden.

ECAD-Integration SAP PLM

Electronic und Electric CAD-Integration | ECAD

Produkte werden immer komplexer. Die Mechanik verliert an Bedeutung. Der Anteil von Elektrik, Elektronik und Software wächst kontinuierlich. Die Integration: eine anspruchsvolle Aufgabe für Product Lifecycle Management? Nicht für SAP ECTR!

SAP Dokumentenmanagement

Dokumenten­management

Welcher Produkthersteller kennt das nicht? Berge von Dokumenten in verschiedenen Versionen und Änderungsständen, die alle praktikabel und effizient verwaltet werden müssen. Wie das geht? Mit SAP ECTR – der integrierten Dokumentenmanagementlösung in SAP.